Schatzkiste
Jeder hat auch Erinnerungen an schöne Erlebnisse und an liebe Menschen. Sie können diese Erinnerungen in einer besonderen Kiste, einer Schatzkiste, sammeln. … Mehr Schatzkiste
Jeder hat auch Erinnerungen an schöne Erlebnisse und an liebe Menschen. Sie können diese Erinnerungen in einer besonderen Kiste, einer Schatzkiste, sammeln. … Mehr Schatzkiste
Im Verlauf einer Krebserkrankung oder auch einer anderen schweren Erkrankung kann es zu sehr belastenden, traumatischen Erlebnissen kommen. Die Mitteilung der Diagnose oder der möglichen körperlichen Einschränkungen nach einer Operation können z.B. schockierend sein. … Mehr Psychoonkologie (5): Belastende Erlebnisse
Arbeit stresst Sie besonders bei hoher Arbeitsbelastung, wenig Anerkennung, wenig Kontrolle und Mitgestaltungsmöglichkeiten, Lärm, einseitiger Körperhaltung, Über- und Unterforderung, Zeitdruck, Überstunden, Konflikten … Mehr Burnout (4): Wodurch kann Arbeit Stress auslösen?
Das hervorstechendste Merkmal bei Burnout ist eine sehr starke und andauernde Erschöpfung. Die üblichen Erholungsphasen reichen nicht mehr aus, um wieder zu Kräften zu kommen. Die Arbeit erscheint dadurch noch belastender und zusätzlich sinkt die Leistungsfähigkeit. … Mehr Burnout (3): Erschöpfung
• Menschen, deren Energie oder Kräfte übermäßig beansprucht werden, also Personen mit sehr hoher Arbeitsbelastung.
• Menschen, die unrealistisch hohe Erwartungen an sich selbst stellen und sich damit selbst überfordern. … Mehr Burnout (2): Wer ist betroffen?
Manche Menschen kümmern sich ständig um Andere, aber nur selten um sich selbst. Und wundern sich dann, dass sie irgendwann erschöpft und frustriert sind. Aber sie würden es für egoistisch halten, etwas für sich selbst zu tun. … Mehr Selbstmitgefühl (8): Selbstfürsorge
Bei einer schweren Erkrankung wie Krebs gibt es oft grundlegende Veränderungen im Leben, durch die Krankheit selbst und auch durch die Therapie. Meist können die Erkrankten zeitweise oder dauerhaft nicht arbeiten. Und auch viele andere Tätigkeiten, die vorher selbstverständlich waren, sind vielleicht plötzlich nicht mehr möglich. … Mehr Psychoonkologie (4): Umgang mit Veränderungen
Burnout bedeutet, dass es im Zusammenhang mit der Arbeit zu einer ausgeprägten und lang anhaltenden Erschöpfung kommt. Die üblichen Erholungsphasen wie Wochenende und Urlaub reichen nicht mehr aus, um wieder zu Kräften zu kommen. … Mehr Burnout (1): Was ist das?
Bei Krebs und anderen schweren Erkrankungen müssen immer wieder Entscheidungen darüber getroffen werden, ob und wie weiter behandelt werden soll. Es kommt vor, dass die Therapievorstellungen des Erkrankten und der Ärzte auseinander gehen … Mehr Psychoonkologie (3): Medizinische Entscheidungen
Entdecken Sie bei sich ständig alle möglichen Schwächen und Fehler? Haben Sie den Eindruck, dass Sie besonders klein, schwach und unfähig sind? … Mehr Selbstmitgefühl (7): Nobody is perfect