Arbeit stresst Sie besonders bei hoher Arbeitsbelastung, wenig Anerkennung, wenig Kontrolle und Mitgestaltungsmöglichkeiten, Lärm, einseitiger Körperhaltung, Über- und Unterforderung, Zeitdruck, Überstunden, Konflikten mit Vorgesetzten oder Kollegen, schwierigen Kunden und Ungerechtigkeit. In solchen Stresssituationen wird Ihr sympathisches Nervensystem aktiviert, wodurch Blutdruck, Puls, Atemfrequenz und Muskeldurchblutung ansteigen: Ihr Körper bereitet sich auf Kampf oder Flucht vor, obwohl heutzutage bei Stress normalerweise körperlicher Einsatz nicht gefragt ist. Bewegung oder Sport hilft Ihnen, in Stresssituationen diese körperliche Anspannung abzubauen. Und es lohnt sich natürlich zu prüfen, ob und wie einzelne Stressauslöser verändert werden können…