Burnout bedeutet, dass es im Zusammenhang mit der Arbeit zu einer ausgeprägten und lang anhaltenden Erschöpfung kommt. Die üblichen Erholungsphasen wie Wochenende und Urlaub reichen nicht mehr aus, um wieder zu Kräften zu kommen. Typisch ist das Gefühl, emotional überanstrengt und ausgelaugt zu sein, eine gefühllose und zynische Haltung gegenüber den Mitmenschen sowie eine reduzierte Leistungsfähigkeit. Als Folgeerkrankungen können Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen und funktionelle Störungen entstehen. Auch Symptome wie Schlafstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus, Verdauungsprobleme und allgemeine Schmerzen sind sehr häufig. Es ist also zuerst einmal wichtig, überhaupt an Burnout als Ursache für die Beschwerden zu denken, um mittels Psychotherapie behandeln zu können.