Studien zeigen, dass Bewegung bei psychischen Störungen hilft und insbesondere eine depressive Symptomatik bessert. Leider fehlt diesen Menschen auf Grund der psychischen Belastung oft die Motivation zur Bewegung. Ein Fachbuch für Physiotherapeuten stellt Studienergebnissse zur Wirksamkeit von Bewegung und Sport vor und bietet Empfehlungen zur Motivation. Ein Praxisteil stellt geeignete Bewegungsübungen vor: „Aktiv für die Psyche – Sport und Bewegungsinterventionen bei psychischen kranken Menschen“ von Viola Oertel-Knöchel und Frank Hänsel, Springer Verlag.
Wenn Sie sich mehr bewegen, tun Sie nicht nur etwas Gutes für Ihren Körper, sondern auch für Ihre psychische Gesundheit.